
Traveler's Notebook
Der Klassiker aus Japan, mit weltweiten Fans und Sammlern
Die mit Gemüsesäften gegerbte Lederhülle überdauert die Zeit und wird von ihr gezeichnet. Jeder Kratzer und jede Schramme erzählt - wie eine Narbe - von einer bestimmt ganz aufregenden Geschichte. Die verschiedenen Einlagen können Sie ganz nach Ihrem Geschmack und Bedürfnissen kombinieren, immer wieder wechseln und austauschen.
Das Set besteht aus der Lederhülle, einem blanko Notizheft und einem Ersatzband.
Die beiden verfügbaren Größen sind angelehnt an die eines Reisepasses oder eines klassischen Flugtickets. Wir bieten für beide Größen jede Menge Zubehör an. Stöbern Sie in Ruhe und lassen Sie sich von den vielen Kombinationsmöglichkeiten inspirieren.
Kalender 2023
TRAVELER'S Notebook *limited Edition*
Jedes Jahr veröffentlicht die TRAVELER'S COMPANY aufwändig gestaltete Kalendereinlagen für das kommende Jahr, die limitiert sind und nicht nachproduziert werden. Also nicht zu lange warten. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Kalendern für beide Formate des TRAVELER'S Notebook.
Sammlerstücke aus Japan
TRAVELER'S Notebook *limited Edition*
Jedes Jahr veröffentlicht die TRAVELER'S COMPANY limitierte Sets, aufwändig gestaltete Einlagen oder auch neue Einlagen, die nicht in das reguläre Sortiment aufgenommen werden. Diese sind streng limitiert und werden nicht nachproduziert. Also nicht zu lange warten. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Raritäten.
Edles Zubehör und
Schreibgeräte aus Messing
Messing ist eine Legierung aus Bronze und Zink, die in der Architektur, bei Möbeln und im Kunsthandwerk verwendet wird. Durch den Gebrauch beginnt die Oberfläche zu oxidieren, was die Farbe vertieft und dem Material eine ganz besondere Patina verleiht. Die Messingprodukte wie Stifte, Federmäppchen und Lineale werden in japanischen Fabriken hergestellt.
Blackwing
Der Kultbleistift mit dem eckigen Radierer
Legendäre Grammy-, Emmy-, Pulitzer- und Oscar-Preisträger haben mit dem Blackwing 602-Stift gezeichnet. Die Liste der prominenten Nutzer umfasst John Steinbeck, den Looney Tunes-Schöpfer Chuck Jones und den Disney-Animator Shamus Culhane, der laut dem Animationshistoriker Charles Soloman darum bat, mit seinem Blackwing 602 beigesetzt zu werden.